Kategorien
Personen Politik, allgemein

Moritz Küpper (Hg. von Bodo Hombach): Rücktritte: Über die Kunst ein Amt zu verlassen.

Moritz Küpper (Hg. von Bodo Hombach): Rücktritte: Über die Kunst ein Amt zu verlassen. 155 S., 2017, Tectum Verlag, Baden-Baden, ISBN 978-3-8288-3846-8, 19.95 €

Freie Wahl, Scheitern oder Neubeginn, ein Amt, in das man durch Mehrheiten hineingewählt wird, ist nur ein Übergangsstadium, das durch den Amtsinhaber auch unterschiedlich psychologisch bewertet wird. Nun sind Aussagen von Personen, die aus einem Amt ausscheiden mussten nie frei von der persönlichen Erzählung und immer nur im Lichte des Persönlichkeitsbildes zu sehen, aber trotzdem lassen sich diese Einblicke auf Strukturen hinterfragen, die über die Selbstdarstellung hinausgehen. Die Sammlung von Selbsterfahrung beim Scheitern im Amt ist in mancherlei Hinsicht interessant und sollte manchem Neuling im Amt zur frühen Selbsteinschätzung dienlich sein.

Dieses Buch findet derzeit, nach einer Bundestagswahl mit vielen Überraschungen und Neuorientierungen seinen wertvollen Platz unter den politischen Veröffentlichungen.

Kategorien
Musik, allgemein Pädagogik Psychologie Wissenschaft

Alexander Kostka: Neurodidaktik für den Musikunterricht

Kostka, Alexander: Neurodidaktik für den Musikunterricht. 2017, Tectum Verlag, Marburg, 245 S., ISBN 978-3-8288-3890-1, 29,95 €

Die vorliegende Dissertation gibt einen exzellenten Überblick über die neuronalen Funktionen im Lernprozeß und hier insbesondere der daraus folgenden Erkenntnisse für die musikalische Erziehung. Hierbei wird die Notwendigkeit der Spiegelungsprozesse im interaktionalen Lehrprozeß besonders beleuchtet und auf die Erfordernisse an die Rollen der Unterrichtenden hingewiesen. Eine notwendige Propädeutik für alle Studierenden im Lehrbereich und insbesondere der Musikwissenschaften.

Kategorien
Selbstherstellung

Inés Hermann: Grüne Seifen. Weiche Naturseifen selbst gemacht

Inés Hermann: Grüne Seifen. Weiche Naturseifen selbst gemacht. 2021, Freya Verlag, Engerwitzdorf/Mittertreffling. 127 Seiten, 12.90 Euro

Seifen herzustellen ist keine Hexerei. Überschaubare Zustatenlisten und ein übersichtliches Handlungskonzept beschert dem praktizierenden Leser ein Produkt, das frei von unbekannten Zusatzstoffen und nicht gewollten Nebenwirkungen ist. Dabei ist die Vielfalt der Zubereitungsmöglichkeiten und Einsatzfelder überraschend. Von der normalen Haushaltsseife über Rasierseifenherstellung und Seifen für die Haarpflege, alle Einsatzbereiche von Reinigungsmitteln werden besprochen und mit interessanten Herstellungsrezepten versehen. Entsprechend den vorhandenen natürlichen Zusatzmitteln ergeben sich individuelle Möglichkeiten zur eigenen Seifenvorliebe.

Kategorien
Geschichtswissenschaft Neuzeit Romane

Georg Murra-Regner: Der Amerikaner

Georg Murra-Regner: Der Amerikaner. ISBN 978-3-9823254-0-8

Interview mit Georg Murra-Regner vom 3. 10. 2021

Kategorien
Ausstellungen Kinder Malerei Reise und Tourismus

Ostfriesisches Teemuseum.

Ostfriesisches Teemuseum. Aus der Reihe Märchen-Fusion, Abenteur im Museum. Teemuseum Norden.

Das Tee und das Teemusesum in Norden nicht nur eine sinnliche Komponente für Erwachsene darstellt, zeigt dieses vom Teemuseum angebotene Malbuch für Kinder. Ein gut gestaltetes Ausmalbuch im Din A4 Format. Zum Kauf geboten im Teemuseum Norden.

Kategorien
Russland

Jens Sieger: Im Prinzip Russland. Eine Begegnung in 22 Begriffen

Jens Sieger: Im Prinzip Russland. Eine Begegnung in 22 Begriffen, Edition Körber, 2021, 282 Seiten, ISBN: 978-3-89684-288-6, € 19.00

Begriff und Inhalt sind interkulturell oft enorm unterschiedlich belegt. Zwischen Russland und Deutschland stehen unterschiedliche Denk- und Empfindungsweisen. Der seit 1993 in Moskau lebende Politikwissenschaftler Jens Siegert versteht es mit klaren Worten das oft Mißverständliche aufzuhellen. Die Ausblicke in die geschichtliche Entwicklung des Landes und seiner Bezüge sorgt für ein tieferes Verständnis der wahrzunehmenden Differenzen.

Kategorien
Lyrik

Sebastian 23: Stehenbleiben für Fortgeschrittene

Sebastian 23: Stehenbleiben für Fortgeschrittene. Lektora Verlag, Paderborn 2019, 210 S., ISBN 978-3-95461-147-8, 9.90 €

Sebastian 23, bekannt durch seinen Bestseller „Hinfallen ist wie Anlehnen, nur später!“, hier mit neuen Gedichten und Geschichten. Mal lustig, mal ernst; hier politisch, da persönlich. Uns zwischendurch einfach nur da.

Unterhaltsames Lesejoggen mit Schmunzeleffekt.

Kategorien
Lyrik

Friedrich Herrmann: Notizen eines Linkshänders

Friedrich Herrmann: Notizen eines Linkshänders. Lektora Verlag, Paderborn, 2019, ISBN 978-3-95461-142-3,

Handgeschrieben und mit Zeichnungen gestaltete Eingebungen und Betrachtungen. Amüsantes Sprachspiel mit wechselnden Themen.

Kategorien
Nichtkategorisiert

Björn Rosenbaum: Eine Liebeserklärung

Kategorien
Politik, allgemein Umwelt Wirtschaft Wissenschaft

Reiner Klingholz: Zuviel für diese Welt. Wege aus der doppelten Überbevölkerung

Klingholz, Reiner: Zuviel für diese Welt. Wege aus der doppelten Überbevölkerung. Edition Körber, Hamburg, 2021, 353 S., ISBN978-3-89684-286-2

Mehr als nüchterne Zahlen und Fakten bewirkt die hier vorliegende Analyse durch Ausblicke auf mögliche Alternativen. Ein Handbuch in der politischen Diskussion und Zukunftsplanung.