Kategorien
Nichtkategorisiert

Lecouffe, Justine: Die Kunst des Zeichnens

Lecourffe, Justine: Die Kunst des Zeichnens 10 Steps – Pflanzen. In 10 einfachen Schritten über 50 Pflanzen zeichnen. 2025, Gerlingen, frechverlag, 128 S., ISBN 978-3-7358-8189-2, 14 Euro

Aus den Grundformen der Pflanzen mit der Hilfe gut strukturierter Zeichnungen lässt sich ein Arbeitsaufbau aneignen, der viel Raum für kreatives Gestalten eröffnet. Die Auswahl der Pflanzenmotive ist breit angelegt und reicht von Wildblumen bis zu Bäumen und Sträuchern. Die Kolorierung der Motive führt zu sehenswerten Objekten. Das Buch ist insbesondere für Autodidakten eine gute Hilfe.

stk.

Kategorien
Nichtkategorisiert

Zephy: Ran an die Stifte! Zeichnen lernen mit der 3-Schritte-Methode

Zephy: Ran an die Stifte! Zeichnen lernen mit der 3-Schritte-Methode. 2025, Gerlingen, Frechverlag, 192 S., ISBN 978-3-7358-8193-9, 18.00 Euro

Das Zeichenbuch ist für einen voraussetzungslosen Einstieg in die Welt der abbildenden Grafik zu empfehlen. Mit Hilfe einfacher Zeichenmaterialien wird dem Leser die Erfassung alltäglicher Erscheinungen anhand einer Näherungsstruktur vermittelt, die eine nach Fähigkeit und Übung stetige Vertiefung ermöglicht. Sehr zu empfehlen für Erwachsene, die sich erst spät wieder ans Zeichnen wagen.

stk.

Kategorien
Nichtkategorisiert

Björn Rosenbaum: Eine Liebeserklärung

Kategorien
Nichtkategorisiert

Ewald Frie: Die Geschichte der Welt

Ewald Frie: Die Geschichte der Welt. Neu erzählt von Ewald Frie. 

Kategorien
Nichtkategorisiert

Cyriacks, Hartmut; Nissen Peter: Sprachführer Plattdüütsch

Kategorien
Nichtkategorisiert

Platt dat Lehrbook

Kategorien
Nichtkategorisiert

Cyriacks, Hartmut; Nissen, Peter: 2000 Wörter Plattdüütsch

Kategorien
Nichtkategorisiert

Hans-Lothar Merten: Schöner Schein. Hinter den Kulissen der Kunstbranche.

Hans-Lothar Merten: Schöner Schein. Hinter den Kulissen der Kunstbranche. 256 S., 2017, Midas Verlag, Zürich, ISBN 978-3-907100-87-5, € 24.90

Die wirtschaftliche Seite der inszenierten Kunst hangelt sich manchmal in atemberaubende Preisspiralen. Wie kommt es zu diesen Exzessen und wonach bewertet der Markt Kunstwerke? Merten hat einen Beitrag geleistet, der jedem Kunstfreund anzuempfehlen ist. Es stellt eine soziologische Betrachtung des Kunstmarktes dar, die spannend zu lesen und zum Verständnis der Branche unverzichtbar ist.

Kategorien
Nichtkategorisiert

Sichla, Frank: Rauschen in Elektronik und Funkpraxis. Verstehen, vermeiden, berechnen und messen.

Sichla, Frank: Rauschen in Elektronik und Funkpraxis. Verstehen, vermeiden, berechnen und messen. 122 S., 2015, Beam-Verlag, Marburg, ISBN 978-3-88976-166-8, €

Kategorien
Nichtkategorisiert

Borowski, Lorenz; Kalocsay, Rudolf: Reflexionen und stehende Wellen auf HF-Leitungen

Borowski, Lorenz; Kalocsay, Rudolf: Reflexionen und stehende Wellen auf HF-Leitungen. 74 S., 2012, Beam-Verlag, Marburg, ISBN 978-3-88976-162-0, €