Kategorien
Malen

Christin Stapff: Gouache Malen. Schnelles Wissen in 30 Minuten.

Christin Stapff: Gouache Malen. Schnelles Wissen in 30 Minuten. 63 S., 1. Aufl., 2021, Frechverlag, Stuttgart, ISBN 978-3-7724-4785-3, 11.40 €

Wie anfangen? Die Frage vor der jeder zu Beginn des Malens steht und die jeden Maler bei der späteren Motivwahl begleitet, wird in dieser schmalen Einführung erleichtert. Knapp auf das Wesentliche reduziert können die Beispiele nachvollzogen werden. Dabei werden alle notwendigen Grundlagen vermittelt und die technischen Voraussetzungen am Beispiel demonstriert. Wenngleich der Vollzug sicher etwas mehr als 30 Minuten umfassen wird, ist das konzentrierte Bemühen und die Verknappung auf das Wesentliche ein guter Einstieg.

Kategorien
Deutsche Geschichte Politik

Manfred Krapf: Von Schröder zu Merkel. Die SPD in den Bundestagswahlen von 1998 bis 2013.

Die letzte Bundestagswahl war eine politische Wende. Zwar konnte die SPD eine kleine Mehrheit ausbauen, eine Mehrheit, die aber für eine eigenständige Regierungsverantwortung nicht mehr ausreicht. Doch der schmerzliche Verlust an Wählern hat bei der SPD eine gut dokumentierte und nachvollziehbare Geschichte, die die Identität der Partei nachhaltig ändern dürfte. Um diesen Abgang richtig einzuordnen ist die vorliegende soziologische Betrachtung von Manfred Krapf hilfreich.

Manfred Krapf: Von Schröder zu Merkel. Die SPD in den Bundestagswahlen von 1998 bis 2013. 191 S., Tectum Verlag, Baden-Baden, 2017, ISBN 978-3-8288-3994-6, € 29.95

Eine soziologische Betrachtung der Epoche der SPD, die auch als Inhaltskrise und Abkehr von der geschichtlichen Positionierung gelesen werden kann. Ein wertvoller Beitrag zum Verständnis der gesellschaftlichen Entwicklung bis in die Gegenwart.

Kategorien
Literatur Slam

Sarah Lau: Umständliche Zärtlichkeiten

Sarah Lau: Umständliche Zärtlichkeiten. 143 S., Lektora Verlag, Paderborn, 2019, ISBN 978-3-95461-132-4, € 13.90

Sarah Lau gilt für viele als Ikone des Slam. Hier nimmt sie die Alltäglichkeiten mit ihren sprachlichen Mitteln aufs Korn. Unterhaltsam.

Kategorien
Religionsphilosophie Theologie

Anselm Grün: Erlösung durch das Kreuz. Karl Rahners Beitrag zu einem heutigen Erlösungsverständnis

Anselm Grün: Erlösung durch das Kreuz. Karl Rahners Beitrag zu einem heutigen Erlösungsverständnis. 2. Aufl., 271 S., Vier-Türme Verlag, Münsterschwarzach, 2016, ISBN 978-3-680-945-2,

Die Dissertation von Anselm Grün zeigt den Frageweg des Theologen auf, der sich an Rahners Theologieverständnis reflektiert. Ein religionsphilosophiescher Diskurs, der die Grundlagen christlichen Glaubens zu erhellen versucht.

Kategorien
Literatur Slam

Josephine von Blueten Staub: Nachtschattengewächse

Josephine von Blueten Staub: Nachtschattengewächse. 103 S., Lektora Verlag, Bonn, 2019, ISBN 978-3-95461-130-0, € 12.90

Abgründe, Außenseiter und die Tiefen menschlicher Gefühle und Sehnsüchte. Die Magdeburger Slam Verfasserin konfrontiert mit den Zufälligkeiten des Alltagslebens und die Leere der Beziehungslosigkeit.

Kategorien
Theologie

Thomas Hanstein: Coaching in der Seelsorge

Thomas Hanstein: Coaching in der Seelsorge. Ein methodischer Ansatz zur Perspektivenderweiterung im kirchlich-katholischen Milieu. 178 S., Tectum Verlag, Marburg, 2017, ISBN 978-3-8288-3963-2, € 19.95

„Ressourcenorientiertes Coaching in der Seelsorge“, eine Ansage an Veränderung und nicht kritikfreie Betrachtung auf das zugrundeliegende Menschenbild innerhalb der im Wandel befindlichen Katholischen Kirche. Lässt sich mit Hilfe des Koffers aus Techniken der „Systemischen Theorie“ eine Handanweisung für den Seelsorger entwickeln? Ob es ein Plädoyer für den Wandel in einer altersstarren Hirarchie werden kann muss sich erweisen.

Kategorien
Literatur Slam

Die Ultimative Poetry Slam Anthologie II

Denise Bretz & Larissa Tiesbohnenkamp (Hrsg.): Die Ultimative Poetry Slam Anthologie II. 27 kommentierte Bühnentexte. 183 S., ISBN 978-3-95461-137-9, € 14.90

Eine heitere Poetry Slam Sammlung mit Jubiläumscharakter und schönem Überblick über die heterogene Slamgesellschaft.

Texte und biografische Einblicke der Verfasser. Unterhaltsam.

Kategorien
Drohnen Fotografie

Baumann, Hulsch u. a.: Fotografieren mit Drohnen

Baumann, Hulsch u. a. : Fotografieren mit Drohnen. 2. korrigierte Auflage, 272 S., Rheinwerk Verlag, Bonn, 2021, ISBN 9783-8362-6750-2,

Drohnenfotografie hat viele Aspekte und gewinnt stetig Liebhaber. Allerdings ist die Grenze von Amateuranwendern und professionellen Nutzern fließend. Längs werden Drohnen offiziell als Luftffahrzeuge bewertet und der Einsatz ist entsprechend durch benötigte Lizenzen geregelt. Den Verfassern ist es gelungen ein Grundlagenwerk zu schaffen, das wohl bald in keiner Handbibliothek der Drohnennutzer fehlen dürfte. Dabei begegnen dem Leser faszinierende Berichte und Beispielfotos, kombiniert mit dem technischen Arbeitsablauf von der Planung bis zur Bildnachbearbeitung. Einen Beitragmit der Darstellung der rechtlichen Rahmenbedingungen vervollkommnen den gelungenen Exkurs in die Drohnenwelt.

Kategorien
Personen Politik, allgemein

Moritz Küpper (Hg. von Bodo Hombach): Rücktritte: Über die Kunst ein Amt zu verlassen.

Moritz Küpper (Hg. von Bodo Hombach): Rücktritte: Über die Kunst ein Amt zu verlassen. 155 S., 2017, Tectum Verlag, Baden-Baden, ISBN 978-3-8288-3846-8, 19.95 €

Freie Wahl, Scheitern oder Neubeginn, ein Amt, in das man durch Mehrheiten hineingewählt wird, ist nur ein Übergangsstadium, das durch den Amtsinhaber auch unterschiedlich psychologisch bewertet wird. Nun sind Aussagen von Personen, die aus einem Amt ausscheiden mussten nie frei von der persönlichen Erzählung und immer nur im Lichte des Persönlichkeitsbildes zu sehen, aber trotzdem lassen sich diese Einblicke auf Strukturen hinterfragen, die über die Selbstdarstellung hinausgehen. Die Sammlung von Selbsterfahrung beim Scheitern im Amt ist in mancherlei Hinsicht interessant und sollte manchem Neuling im Amt zur frühen Selbsteinschätzung dienlich sein.

Dieses Buch findet derzeit, nach einer Bundestagswahl mit vielen Überraschungen und Neuorientierungen seinen wertvollen Platz unter den politischen Veröffentlichungen.

Kategorien
Musik, allgemein Pädagogik Psychologie Wissenschaft

Alexander Kostka: Neurodidaktik für den Musikunterricht

Kostka, Alexander: Neurodidaktik für den Musikunterricht. 2017, Tectum Verlag, Marburg, 245 S., ISBN 978-3-8288-3890-1, 29,95 €

Die vorliegende Dissertation gibt einen exzellenten Überblick über die neuronalen Funktionen im Lernprozeß und hier insbesondere der daraus folgenden Erkenntnisse für die musikalische Erziehung. Hierbei wird die Notwendigkeit der Spiegelungsprozesse im interaktionalen Lehrprozeß besonders beleuchtet und auf die Erfordernisse an die Rollen der Unterrichtenden hingewiesen. Eine notwendige Propädeutik für alle Studierenden im Lehrbereich und insbesondere der Musikwissenschaften.