Kategorien
Arbeitsorganisation

Stefan Fourier: schlau statt perfekt

Fourier

Fourier, Stefan: schlau statt perfekt. Wie Sie der Perfektionismusfalle entgehen und mit weniger Aufwand mehr erreichen. 203 S., Göttingen, BusinessVillage, 2015, 24.80 €

Eine Betrachtung zur Wirkungsoptimierung, leicht zu lesen und mit Appellationscharakter, dessen Aufforderungen aber oft sehr allgemein daherkommen. „Sei wach, sei schnell und übernimm dich nicht“, vieles in dem Buch ließe sich weiter verknappen, wobei die Inhalte der verwandten Begriffe durchaus einer etwas stärkeren Konkretisierung zugeführt werden könnten. Wenn der Verfasser dann die Quellen seiner Inspiration preisgibt und u. a. Niklas Luhmann anführt, so könnte es durchaus im Sinne des Verfassers „schlau“ sein, sich gleich in der philosophischen Literatur die nötigen Erkenntnishilfen und Impulse zur Bewältigung der Alltagsprobleme zu suchen. Luhmanns „Autopoiesis“ scheint bei Fourier jedenfalls arg ins Banale heruntergebrochen zu sein. Sein Rat „Wer viel redet, hat mehr Spaß im Leben…“ kann wohl auch aufs Bücherschreiben übertragen werden. Beim Inhalt darf dann auch mal gefehlt werden. Mit Oberbegriffen lässt sich halt gut unterhalten.

(stk.)

Kategorien
Nahrung

Daniela Noia: Vegan, ganz einfach.

noia

Noia, Daniela: Vegan, ganz einfach. 92 leckere vegane Rezepte. 160 S., geb., Gerlingen, Hoffmann Verlag, 2015, ISBN 978-3-942659-48-2, 18.50 €

Achtung: Mit diesem Buch findet eine Verlosung statt.

Wissen Sie, woher der Begriff „Vegan“ stammt? Unter den Einsendern der richtigen Lösung verlosen wir einige Exemplare dieses Buches. Senden Sie ihre Antwort an: erle@verlag-steinsiek.de

Der Schritt in ein vegan orientiertes Leben fällt schwerer, als in andere Ernährungsorientierungen. Der radikale Verzicht auf  Zubereitungsgewohnheiten mit tierischen Elementen setzt Offenheit für neue Alternativen, als auch das Erlernen neuer Gewohnheiten voraus. Hier gibt das Buch eine leichte Vorlage zu unterschiedlichen Gerichten, von denen einige durchaus den Vergleich mit den Altgewohnheiten nicht scheuen müssen. Daniela Noia hat aus dem persönlichen Erleben eine tolle Rezeptsammlung entstehen lassen. Angenehm der Verzicht auf überaus exotische Zutaten, die Rezepte sind zumeist schnell zubereitet.

(stk.)

 

Kategorien
Drechseln Handwerk Holz Kunsthandwerk

Mark Baker: Wochenend-Projekte für Drechsler

2015-11-08 15.35.56_resized

Kategorien
Deutsche Geschichte Geschichtswissenschaft Soziologie

Sigrid Schneider (Hg.): Frauen im Revier. Bilderreise durch ein Jahrhundert

ruhrfrauen

Schneider, Sigrid  (Hg.): Frauen im Revier. Bilderreise durch ein Jahrhundert.  2015, Köln, Emons Verlag, geb., 260 S., ISBN 978-3-95451-731-2, € 35.00

Eine großartige Bildererzählung mit Fotografien aus 100 Jahren über das Leben von Frauen im Ruhrgebiet. 250 Fotografien vom Kaiserreich bis die 1990er Jahre ermöglichen eine nachdenkliche Zeitreise und manchmal Wiedererkennung im Spiegel der Zeit. Sie zeigen den Alltag, wie auch die Wirren und den Mißbrauch menschlicher Existenz in der unsäglichen Zeit des Krieges und des Wiederaufbaus. Allerdings auch starke Bilder, die das Behauptungsvermögen unter dem Zeitenwechsel dokumentieren. Die Verfasserin, die langjährige Erfahrung in der Gestaltung von Sammlungen aufweisen kann, war u. a. auch am Aufbau der Sammlung im Ruhr Museum Essen leitend beteiligt.

Das Buch wird u. a. am 6. November um 19:30 in der Buchhandlung Bücherträume, Prinzeß-Luise-Str. 9, in 45479 Mülheim a. R. präsentiert.

(stk.)

 

Kategorien
Nichtkategorisiert

Mittelweg 36: 14. Jahrgang, Heft 5, Oktober-November 2015

mittelweg15110

Kategorien
Nichtkategorisiert

Quichotte: Es steht alles auf der Kippe

quichotte

Kategorien
Nichtkategorisiert

Fiedler, Marion: Mit Hund und Fahrrad unterwegs.

  

Kategorien
Nichtkategorisiert

Programmiert

  

Kategorien
Nichtkategorisiert

Mittelweg

  

Kategorien
Nichtkategorisiert

Fundiert